- Artikel
677 Ergebnisse
-
Battlefield 1
„Battlefield™ 1 entführt dich in die Zeit des Ersten Weltkriegs, als neue Technologien und weltweite Konflikte die Kriegsführung für immer veränderten. Nimm an allen Schlachten teil, steuere sämtliche Fahrzeuge und führe jedes Manöver -
Battlefield V
Battlefield V (auch bekannt als Battlefield 5, BFV oder BF5) ist der sechzehnte Teil der Battlefield-Reihe, der von DICE entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Spiel bringt die Spielreihe zurück zu ihrem -
SR338
Das FD338 ist ein amerikanisches halbautomatisches Scharfschützengewehr, welches von F&D Defense hergestellt wird. Das SR338 ist ein halbautomatisches Scharfschützengewehr in Battlefield 4, das durch das DLC Naval Strike dem Spiel hinzugefügt wurde. Die Waffe -
Selbstlader 1906
Das Luger Selbstlader Model 06 ist ein deutsches halbautomatisches Gewehr, das von Georg Luger entwickelt wurde. Die Waffe landete niemals in der Massenproduktion; es wurden nur einige Prototypen hergestellt, die auf der P08 basierten. Für -
Battlefield 2042
Battlefield 2042 ist der achtzehnte Teil der Battlefield-Reihe, der von DICE entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Der erste Trailer erschien am 09. Juni 2021. Das Spiel selber wird am 15. Oktober 2021 -
Obrez-Pistole
„Ein möglichst klein gehaltenes Mosin-Nagant-Gewehr. Diese Waffen waren während der Russischen Revolution weit verbreitet, als leicht zu verbergende Waffen häufig gebraucht wurden, der Nachschub an Handfeuerwaffen aber knapp war.“ — Battlefield Companion Die -
Peter Müller
Peter Müller ist der Protagonist einer der Kriegsgeschichten in Battlefield V. Er ist der deutsche Kommandant eines deutschen Tiger-Panzers. Die Spielentwickler beschreiben ihn als einen loyalen und erfahrenen Soldaten, der das Beste für sein -
Battlefield 3
Battlefield 3 ist ein First-Person-Shooter der Battlefield Reihe von Digital Illusions Creative Entertainment AB (DICE) und Electronic Arts (EA) als Publisher. Das Spiel erschien am 27. Oktober 2011 in Europa für PC, PlayStation -
Battlefield: Bad Company 2
Battlefield: Bad Company 2 ist ein von Digital Illusions CE entwickelter Ego-Shooter, der im März 2010 von Electronic Arts für Microsoft Windows, Playstation 3 und XBOX 360 veröffentlicht wurde. Im Dezember 2010 erschien zudem -
Operationen
Operationen (Englisch: Operations) ist ein neuer Spielmodus, der mit Battlefield 1 eingeführt wurde. Es gibt zwei Teams: Verteidiger und Angreifer. Ziel der Angreifer ist es, das Gebiet der Verteidiger Stück für Stück zu erobern, während -
Battlefield 1942
Battlefield 1942, kurz BF1942 oder BF42, ist ein Computerspiel von Digital Illusions CE (DICE) und gehört zum Ego- bzw. Taktik-Shooter-Genre. Es ist der erste Teil der Battlefield-Reihe und spielt während des Zweiten -
Blog:Letzte Beiträge
Springteufel • 26. März 2019 1 Battlefield V: Feuersturm - Der neue Battle-Royale-Modus Battle Royale ist DER Videospiel-Trend schlechthin. Es gibt wohl kaum jemanden da draußen, der sich noch nicht mit, Fortnite oder Apex -
Benutzer Blog:ElBosso/Battlefield V - Geschichten aus dem Krieg
Battlefield V, der inzwischen sechzehnte Teil von EAs Shooter-Reihe, kehrt auf die Schlachtfelder des 2. Weltkriegs zurück, um dort im Einzelspielermodus das Scheinwerferlicht auf menschliche Schicksale zu richten. Im Mehrspielermodus liegt dieses Mal der -
M39 EMR
Das M39 Enhanced Marksman Rifle (EMR) ist ein halbautomatisches Gewehr, das mit 7.62x51mm NATO Patronen geladen werden kann. Es ist die modernisierte und genauere Version des M14-Gewehrs. Das M39 EMR ersetzt das M14 -
Kodexeinträge in Battlefield 1
In Battlefield 1 gibt es die Möglichkeit, im Singleplayer- sowie im Multiplayer-Modus verschiedene Kodexeinträge freizuschalten. Sobald einer dieser Einträge freigeschaltet wurde, kann man diverse Fakten rund um den Ersten Weltkrieg einsehen. Um einen Kodexeintrag -
Der Raum
„Wie viele Geheimnisse verstecken sich noch?“ — Battlefield Companion Der Raum ist eine Erkennungsmarke in Battlefield 1. Um die Marke zu erhalten, muss man eine Reihe von Aufgaben auf der Karte Fort Vaux erledigen. -
-
Sanitäter
Der Sanitäter (englisch: Medic) ist eine wichtige Klasse der Battlefield-Reihe. Seine Hauptaufgabe besteht daraus, Teammitglieder zu heilen und wiederzubeleben, indem er zum Beispiel seinen Mitspielern Medikits hinlegt oder sie mithilfe eines Defibrillators wiederbelebt. In -
QBU-88
Für die LMG-Variante, siehe QJY-88 (Typ 88 LMG). Das QBU-88, auch als Typ 88 bekannt, ist ein chinesisches semi-automatisches Scharfschützengewehr, das in den späten 1980ern von Norinco entwickelt wurde. Es wird -
Battlefield 4
„Genieße unvergleichliche Zerstörung in Battlefield 4™. Genieße das herrliche Chaos erbarmungsloser Gefechte und erlebe packende, taktische Herausforderungen und interaktive Spielumgebungen. Zerstöre Gebäude, die deinen Gegnern Schutz bieten und greife von einem Gunboat aus -
Messer
Das Messer, genauer gesagt das Kampfmesser, ist eine Nahkampfwaffe, die unter anderem vom Militär benutzt wird. Da Messer im Vergleich zu Feuerwaffen allerdings sehr schwach sind, werden sie heutzutage von Soldaten hauptsächlich als Werkzeuge denn -
QJY-88
Für die Scharfschützengewehr-Variante, siehe QBU-88 (Typ 88). Das QJY-88, auch bekannt als Typ 88 LMG (Chinesisch: 88式通用机枪 1988 Shì Tōngyòng Jīqiāng; Englisch: 1988 Model General Purpose Machine -
F2000
Das FN F2000 (Französisch: Fusil 2000; Deutsch: Gewehr 2000) ist ein Bullpup Sturmgewehr des belgischen Waffenherstellers FN Herstal. In Battlefield 2 gibt es die F2000 im Add-on Special Forces. -
Mein Land ruft
Mein Land ruft (Englisch: My Country Calling ) ist der Prolog und damit auch die erste Kriegsgeschichte in Battlefield V. Zusammen mit der Kriegsgeschichte Unter keiner Flagge war sie im zehnstündigen Trial der Battlefield V Standard -
M9
Die Beretta 92 (speziell in Battlefield das Modell 92FS) oder auch M9 genannt, ist die Standard-Pistole der US Army und US Marines in den meisten Spielen der Battlefield-Serie. Die M9 ist eine halbautomatische
Ähnliche Community
Minecraft Wiki
games
3 Tsd.
Seiten10 Tsd.
Bilder10
Videos
Das Minecraft Wiki ist eine umfassende Quelle für Minecraft, einschließlich Gameplay, Blöcken, Handwerk, Server einrichten, Events, Mods und Texturen.